Speakers
On this year's Digital Day we were pleased to welcome numerous distinguished guests. Below you can see an overview of our speakers.
Our Speakers

President of the Swiss Confederation Ueli Maurer
Head of the Federal Department of Finance FDF, Swiss Confederation
President of the Swiss Confederation Ueli Maurer
Head of the Federal Department of Finance FDF, Swiss Confederation
Ueli Maurer was born on 1 December 1950 and grew up in Hinwil (ZH). Following his apprenticeship as a commercial clerk he worked in agriculture, and was manager of an agricultural cooperative for twenty years. From 1994 to 2008 he was head of the Zurich Farmers Association. Mr Maurer is married and has six children. In 1983 Ueli Maurer was elected onto the Zurich cantonal parliament. In 1991 he gained a seat on the National Council, and between 1996 and 2008 he was president of the Swiss People’s Party (SVP).

Bundesrat Guy Parmelin
Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Schweizerische Eidgenossenschaft
Bundesrat Guy Parmelin
Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Schweizerische Eidgenossenschaft

Federal Councillor Simonetta Sommaruga
head of the DETEC, Swiss Confederation
Federal Councillor Simonetta Sommaruga
head of the DETEC, Swiss Confederation

Ivo Furrer
Präsident, digitalswitzerland
Ivo Furrer
Präsident, digitalswitzerland
Seit September 2018 ist Ivo Furrer Präsident von digitalswitzerland. Als Mitglied des Verwaltungsrates bei der Bank Julius Bär und der Helvetia Gruppe hält er auch weitere Mandate bei Inventx und responsAbility Investments AG. Ivo Furrer ist zudem Mitglied des Aufsichtsrates der Finanzmarktaufsicht in Liechtenstein und leitete für neun Jahre die Geschäfte von Swiss Life Schweiz. Er blickt auf langjährige Führungspositionen bei der Credit Suisse, Winterthur Versicherungen und der Zurich Insurance zurück.

Marc Walder
CEO / Gründer, Ringier AG / digitalswitzerland
Marc Walder
CEO / Gründer, Ringier AG / digitalswitzerland
Marc Walder ist Gründer und Präsident des Steering Committee von digitalswitzerland. Er ist seit 2012 CEO und Vorsitzender des Group Executive Boards der Ringier AG. Nebst dieser Tätigkeit bekleidet Marc Walder diverse Mandate, u.a. amtet er als Verwaltungsrats-Präsident der Scout24 Schweiz AG sowie als Verwaltungsrats-Vizepräsident der Ticketcorner AG. Zudem ist er Mitglied im Beirat des Bundesrates für digitale Transformation.

Nicolas Bürer
Managing Director, digitalswitzerland
Nicolas Bürer
Managing Director, digitalswitzerland
Nicolas Bürer, studied Physics at the École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL), Switzerland. After several years in management consulting and young startups, he then went on to co-found MOVU, of which he still is Chairman. Movu has been acquired through a Swiss insurance Group in 2017. Since October 2016, Nicolas Bürer is Managing Director at digitalswitzerland. Nicolas is one of the 100 "2019 Who is Who" and „2018 Who is Who“ of the Swiss Economy and has been awarded as 2018 „Swiss Business Angel of the Year“. He is a passionate entrepreneur.

Diana Engetschwiler
Head of Digital Day, digitalswitzerland
Diana Engetschwiler
Head of Digital Day, digitalswitzerland
After seven years playing professionally for the Swiss national indoor volleyball team, Diana moved to the business side of sports. She started her career working for an education service company in London and subsequently headed a sports rehabilitation centre in Switzerland. Further, she worked for four years in the Marketing department at FIFA where she was involved in complex projects around the 2014 FIFA World Cup Brazil ™- as well as other high profile FIFA events.
After four months of adventurous traveling on her own through South America, she decided to get involved in the start-up world by persuading an entrepreneurial leadership programme spearheaded by Impact Hub Zürich. Her focus is on venture creation and helping people to create their own vision.

Philipp Metzger
Director, Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Philipp Metzger
Director, Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Philipp Metzger took office as Director General of the Swiss Federal Office of Communications on 1 January 2014. Before that, Philipp Metzger was Deputy to the Director of the Telecommunications Development Bureau at the International Telecommunication Union (ITU) based in Geneva. He had already held previous positions at OFCOM, including Vice-Director and Head of the Telecom Services Division from 2007 and Deputy Director General from 2012.
After passing his bar exam Bern in 1992, Philipp Metzger began his career in major commercial lawfirms in Geneva and London. From 1996 to 2001, he was a Legal and subsequently Senior Legal Officer at the European Free Trade Association (EFTA) in Brussels and Geneva, mostly dealing with European Economic Area matters. He then served as a Senior Corporate Counsel of a US multinational IT corporation company in Amsterdam and rejoined EFTA in 2002 as the Director of the Trade Relations Division which assists the EFTA States in their free trade negotiations with partner countries worldwide. Philipp Metzger holds a Master of Arts in European Studies degree from the College of Europe (Bruges/Warsaw).
Philipp Metzger is a member of the ITU/UNESCO Broadband Commission for Sustainable Development.

Reto Gurtner
President / CEO, Weisse Arena Gruppe
Reto Gurtner
President / CEO, Weisse Arena Gruppe
Reto Gurtner studied Business Administration an Law. He took over the Crap Sogn Gion cable cars in Laax from his father and merged them in 1996 with the Flims cable cars into Weisse Arena Gruppe. Since then he has also been president of the Management board. Reto Gurtner is the visionary and architect of Weisse Arena Gruppe.
Bern

Martina Meier
Regional Medical Director, Providence TrinityCare Hospice
Martina Meier
Regional Medical Director, Providence TrinityCare Hospice
Dr. Meier studied Medicine in Fribourg and Zurich. She trained in Internal Medicine at University of New Mexico and in Palliative Medicine in Los Angeles. After working at Bülach Hospital, Switzerland, for three years, she and her family moved back to LA. She is serving as Hospice Medical Director for Providence TrinityCare Hospice, helping patients manage the final stages of life in their home. Dr. Meier teaches clinician colleagues in Palliative Medicine at several sites in LA. She has presented at multiple local and national conferences.

Claudio Faeh
Swiss Film Director, Hollywood
Claudio Faeh
Swiss Film Director, Hollywood
Claudio Fäh is a Swiss film director, living and working in Los Angeles. He directed and produced several feature films for Hollywood studios and independents. Among them are ‘Northmen – A Viking Saga’, the WW2 thriller ‘Beyond Valkyrie’ and two installments of the widely successful Sniper franchise (‘Sniper: Reloaded’ and ‘Sniper: Ultimate Kill’).
Last year, he wrote and directed the short documentary ‘Child of the Earth’, an intimate portrait of one young man's journey to outer space and beyond, defying the confines of his broken body.
Zurich, main station
16:13 - 16:39
Stage

Adrian Lobsiger
Der Beauftragte, Eidg. Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
Adrian Lobsiger
Der Beauftragte, Eidg. Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
Der Eidg. Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte, Adrian Lobsiger (Jurist, 59), trat sein Amt im Juni 2016 an. Kürzlich hat ihn der Bundesrat für eine zweite Amtsperiode bestätigt. Zuvor amtierte er als stv. Direktor im Bundesamt für Polizei, in das er 1995 eingetreten war. Dort leitete er die Stabsabteilung und den Dienst für Recht und Datenschutz . Auch leitete Lobsiger das von ihm gegründete Nachdiplomstudium zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität und das Kompetenzzentrum für Forensik und Wirtschaftskriminalistik (HSL, bis 2005).
Piazza, Zurich
main station
15:45 - 16:15

Taubman Anatole
Speaker, UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Taubman Anatole
Speaker, UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Der international erfolgreiche Schweizer Schauspieler Anatole Taubman engagiert sich seit April 2010 für UNICEF Schweiz und Liechtenstein und ist seit Dezember 2018 der zweite offizielle Botschafter. Anatole Taubman wirkte in über 100 Kinofilmen und TV-Produktionen in Hauptrollen und Nebenrollen mit. 2007 wurde er mit dem «Glanz & Gloria Preis» in der Kategorie «Success of the Year» und 2008 mit dem «Prix Walo» in der Kategorie «Bester Schauspieler» ausgezeichnet.

Adrian Wüthrich
Präsident / Nationalrat, Travail.Suisse
Adrian Wüthrich
Präsident / Nationalrat, Travail.Suisse
Seit 2015 Präsident und Geschäftsführer von Travail.Suisse, dem Dachverband der Arbeitnehmenden - in dieser Funktion vertrete ich den Dachverband in diversen Gremien. u.a. in der Eidgenössischen Kommission für Wirtschaftspolitik, im Stiftungsrat der Auffangeinrichtung BVG, im Vorstand des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) in Brüssel, im Beirat von Compasso, im Vorstand des Bildungsinstituts ARC, im Vorstand der Union der Christlich-Sozialen, in der Paritätische Schlichtungskommission der Schweizerischen Post sowie als Präsident im Verein „Vaterschaftsurlaub jetzt!“ (www.vaterschaftsurlaub.ch) sowie als Präsident im Verein "Interessengemeinschaft Angehörigenbetreuung". Siehe: www.adrianwuethrich.ch

Martin Steiger
Sprecher, Digitale Gesellschaft
Martin Steiger
Sprecher, Digitale Gesellschaft
Martin Steiger ist Anwalt und Unternehmer für Recht im digitalen Raum. Er engagiert sich als Sprecher für die Digitale Gesellschaft in der Schweiz, die sich für Freiheitsrechte in einer vernetzten Welt einsetzt. Sein Fokus in der Netzpolitik liegt insbesondere auf den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Demokratie, unter anderem als Mitglied im Komitee der Volksinitiative für ein E-Voting-Moratorium.
Zürich, main station
13.30 - 14.00
piazza

Fabrizio Gilardi
Professor, University of Zurich
Fabrizio Gilardi
Professor, University of Zurich
Fabrizio Gilardi is Professor of Policy Analysis in the Department of Political Science at the University of Zurich. He is co-founder and co-director of the Digital Democracy Lab (https://digdemlab.io/), which investigates the implications of digital technology for politics and democracy.
More information: http://fabriziogilardi.org
Zurich, main station
17.23 - 17.35
Piazza

Alexander Bélaz
Vizepräsident, Angestellte Schweiz
Alexander Bélaz
Vizepräsident, Angestellte Schweiz
Präsident der Arbeitnehmervertretung der ABB Schweiz AG sowie Präsident der Angestelltenvereinigung der ABB. Vizepräsident der Angestellten Schweiz sowie Vorstandsmitglied Travail.Suisse.
Zurich, main station
14:15 - 14:45
Piazza

Daniella Lützelschwab
Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin Ressort Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht, Schweizerischer Arbeitgeberverband
Daniella Lützelschwab
Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin Ressort Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht, Schweizerischer Arbeitgeberverband
Daniella Lützelschwab ist seit 2014 Leiterin Ressort Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht und Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes. Sie ist zuständig für die arbeitgeberpolitischen Themen rund um den Arbeitsmarkt sowie die GAV-Politik.
Sie ist Mitglied der Eidgenössischen Arbeitskommission. Zuvor war sie Leiterin Arbeitgeberpolitik und Mitglied der Geschäftsleitung bei Swissmem, dem Arbeitgeberverband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie.
Zurich, main station
17:15 - 17:45
Piazza

André Golliez
President, Swiss Data Alliance
André Golliez
President, Swiss Data Alliance
André Golliez studied computer science at ETH Zurich (1986) and worked as a software engineer and an IT manager in the engineering industry and the financial sector. Since 1999 he is a self employed consultant in IT strategy and IT governance. From 2004 to 2009 André Golliez was president of the Swiss Computer Science Society. 2010 he started open data activities in Switzerland. From 2012 to 2018 he was the president of the Swiss Open Data Association Opendata.ch. Since March 2017 André Golliez is President of the Swiss Data Alliance, a non-par
Zurich, main station
15.45 - 16.15
Piazza

Barbara Perriard
Sektionschefin, Bundeskanzlei
Barbara Perriard
Sektionschefin, Bundeskanzlei
Barbara Perriard ist Juristin und führt seit 2010 die Sektion Politische Rechte der Bundeskanzlei. Mit ihrem Team ist sie zuständig für die Planung und Organisation von Nationalratswahlen und eidg. Volksabstimmungen, die Vorprüfung von Volksinitiativen, die Rechtsetzung im Bereich politische Rechte sowie das Projekt Vote électronique.
Zurich, main station
13:30 - 14:00
Piazza

Andreas Meyer
CEO, SBB AG
Andreas Meyer
CEO, SBB AG
Lic. iur., Rechtsanwalt, MBA INSEAD Fontainebleau (Frankreich), zuvor Rechtskonsulent/Projektleiter ABB Schweiz, Baden, Geschäftsführer Babcock Rohrleitungsbau GmbH, Oberhausen/Bitterfeld (D) und zuletzt bei der Deutschen Bahn AG als Vorsitzender der Konzernleitung der DB Stadtverkehr GmbH und Mitglied der Geschäftsführung der DB Personenverkehr GmbH sowie Mitglied des Executive Boards der Deutschen Bahn AG.

Cornelia Diethelm
Founder, Centre for Digital Responsibility (CDR)
Cornelia Diethelm
Founder, Centre for Digital Responsibility (CDR)
Cornelia Diethelm hat Politik-, Betriebs- und Volkswirtschaft an der Universität Bern studiert und 2018 den MAS Digital Business an der HWZ abgeschlossen. Die vertiefte Auseinandersetzung mit der Digitalisierung war für sie so aufschlussreich, dass sie kurz darauf ihr eigenes Unternehmen gegründet hat. Die Gründerin des Centre for Digital Responsibility (CDR), dem Think Tank für Digitale Ethik, ist darüber hinaus am Startup Datenschutzpartner beteiligt und Verwaltungsrätin der Ethos Services AG.
Zurich, main station
15.45 - 16.15
Piazza

Beat A. Schwendimann
Leiter Pädagogische Arbeitsstelle LCH, Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH)
Beat A. Schwendimann
Leiter Pädagogische Arbeitsstelle LCH, Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH)
Dr. Beat A. Schwendimann ist Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter der Pädagogischen Arbeitsstelle des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH). Er hat viele Jahre als Kantonsschullehrer gearbeitet bevor er Forschungsarbeiten im Bereich digitale Lerntechnologien durchgeführt hat. Schwendimann hat an der Universität von Kalifornien in Berkeley doktoriert und als Forschungsleiter an der Universität Sydney und der EPFL gearbeitet.
Zurich main station
11:15 - 11:45
Piazza

Silvia Hernandez
Partner, EY
Silvia Hernandez
Partner, EY
Silvia Hernandez is a partner in the People Advisory Services practice of Ernst & Young GmbH, based in Stuttgart. She leads the development and services of the EY Future of Work Now initiative in Germany, Switzerland and Austria. Silvia works with global organizations in designing transformational programs aimed at creating agile, flexible and resilient professionals who are capable of thriving in the digital economy.
She is a frequent speaker at public events such as TEDx, Future Forum Europe, Oxford Analytica’s Global Horizons.

Sonja Amport
CEO, Schweizerische Textilfachschule STF
Sonja Amport
CEO, Schweizerische Textilfachschule STF
Sonja Amport ist stolz, wie positiv sich die Schweizerische Textilfachschule STF in den letzten vier Jahren entwickelt hat. Nicht zuletzt ihr Herzblut für Menschen und Textilien sowie ihr umfangreiches Fachwissen haben diese Entwicklung vorangetrieben: Als Textillehrerin, Ausbilderin mit eidg. Fachausweis, Betriebsökonomin FH und einem Master in International Management stützt sie sich auf einen vielseitigen Bildungsrucksack. Doch möglich wurden die zahlreichen Veränderungen nur dank der Unterstützung ihres grossartigen und motivierten Teams.
Zurich, main station
18:45 - 19:00
stage

Matthias Stürmer
Leiter der Forschungsstelle «Digitale Nachhaltigkeit», Universität Bern
Matthias Stürmer
Leiter der Forschungsstelle «Digitale Nachhaltigkeit», Universität Bern
Stürmer ist Leiter der Forschungsstelle «Digitale Nachhaltigkeit» ander Universität Bern. Er ist als Dozent, Forscher und Berater tätig undGründer von Parldigi.

Karin Frick
Forschungsleiterin, Gottlieb Duttweiler Institute
Karin Frick
Forschungsleiterin, Gottlieb Duttweiler Institute
Die Ökonomin analysiert Trends und Gegentrends in Wirtschaft, Gesellschaft und Konsum. Sie befasst sich seit ihrem Studium an der Universität St. Gallen in verschiedenen Funktionen mit Innovation und gesellschaftlichem Wandel und ist Autorin zahlreicher Zukunftsstudien. Ihre Themen
decken alle gesellschaftlichen Bereiche ab – von Digital Ageing über das Zeitalter der Transparenz,
der Sharing Economy bis hin zum Ende des Konsums.
Zurich, main station
11:15 bis 11:45
Piazza

Alexandra Kühn
Geschäftsleiterin, Work Smart Initiative
Alexandra Kühn
Geschäftsleiterin, Work Smart Initiative
Alexandra Kühn leitet seit 2018 die Work Smart Initiative, die Organisationen in der Schweiz bei der Umsetzung von flexiblen Arbeitsformen unterstützt. Zuvor arbeitete sie als Kommunikationsberaterin bei einem Grossunternehmen und in einer Kommunikationsagentur. Vor ihrem BSc in Journalismus und Unternehmenskommunikation unterrichtete Alexandra Kühn an der Primarschule. Mit ihrem Teilzeitpensum und der Unabhängigkeit vom Arbeitsplatz lebt die Mutter zweier Kinder vor, wofür sie sich bei der Work Smart Initiative engagiert.
Zurich, main station
17:50 - 17:45
Piazza

Isabelle Fückiger
Managing Director - Applied Intelligence, Accenture
Isabelle Fückiger
Managing Director - Applied Intelligence, Accenture
Isabelle Flückiger is a Managing Director/Partner for Applied Intelligence at Accenture, with 20 years of experience in analytics, artificial intelligence, data science and digital technologies across different industries. Isabelle is also a lecturer at the ETH Zurich and regular speaker and panel member. She holds a PhD in Mathematics from the ETH Zurich and she is passionate in learning and enabling others in learning in future-relevant skills and technologies independent of people’s age.

Rudolf Minsch
Deputy Chair of the Executive Board, Head of General Economic Policy & Education / Chief Economist, economiesuisse
Rudolf Minsch
Deputy Chair of the Executive Board, Head of General Economic Policy & Education / Chief Economist, economiesuisse
Der Chefökonom ist Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung von économiesuisse und leitet innerhalb des Dachverbandes den Bereich Wirtschaftspolitik, Bildung, Gesundheit. Er wirkt als Gastprofessor für Wirtschaftspolitik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur. Zudem ist er Präsident der Energieagentur der Wirtschaft ENAW.
Bern, Hotel National
18:00 - 20:15

Andri Silberschmidt
Präsident, Jungfreisinnige Schweiz
Andri Silberschmidt
Präsident, Jungfreisinnige Schweiz
Andri Silberschmidt setzt sich mit den politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung auseinander. Er zeigt die Konsequenzen auf, welche die Digitalisierung auf das Individuum hat. Weitere Schwerpunkte sind künstliche Intelligenz und die Frage, inwiefern Regeln und Gesetze aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen angepasst werden müssen.
Thun

Wasiliki Goutziomitros
Moderatorin, SRF Radio und Fernsehen
Wasiliki Goutziomitros
Moderatorin, SRF Radio und Fernsehen
Wasiliki Goutziomitros arbeite seit fünf Jahren bei der Tagesschau des Schweizer Fernsehen, vor und hinter der Kamera. Dabei präsentiert sie die Tagesschau am Mittag und Vorabend. Ausserdem ist sie für die Auslandredaktion tätig. In diesem Rahmen hat sie öfters aus Griechenland berichtet. Wasiliki Goutziomitros präsentiert den Digitaltag zum dritten Mal.

Tobias Müller
Moderator / Redaktor, Schweizer Radio und Fernsehen
Tobias Müller
Moderator / Redaktor, Schweizer Radio und Fernsehen
Tobias Müller ist der Wissensvermittler bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Er moderiert seit 2011 das Magazin «Einstein», welches Phänomene und Geheimnisse des Alltags aufgreift sowie den Forschungsplatz Schweiz beleuchtet. Sein Spezialgebiet ist die digitale Transformation, weshalb er bereits mehrere SRF-Spezialsendungen rund um dieses Thema moderierte. Darunter die Livesendungen „SRF Digitaltag“ oder „SRF Mensch-Maschine“.

Marcel Gasser
founder / managing director, www.akasha.space / www.gen-switzerland.ch
Marcel Gasser
founder / managing director, www.akasha.space / www.gen-switzerland.ch
He has lived in and traveled to over 80 countries across every continent. In the process, he’s learned a lot about privilege, his spiritual path & became passionate about becoming a "being human". A tumor in his head changed his way completely by 2014. He decided to heal himself in a spiritual way. He created more than 10 companies in the past 9 years. Besides leading the Swiss chapter of the Global Entrepreneurship Network, he is a mentor & business angel. He loves everything related to entrepreneurship. Currently building www.akasha.space
Piazza, Zurich
main station
11.15 - 11.45

Raphael Lanz
Stadtpräsident, Stadt Thun
Raphael Lanz
Stadtpräsident, Stadt Thun
Raphael Lanz ist Thuner Stadtpräsident und schlägt am Digitaltag 2019 in Thun den Bogen zur Stadtregierung, welche Anfang Jahr in eine neue Legislatur gestartet ist. Er zeigt die Bedeutung der Digitalisierung im Zusammenhang mit den Legislaturzielen auf und überbringt eine Grussbotschaft des Gemeinderates.

Elise Gortchacow
Project leader, TA-SWISS
Elise Gortchacow
Project leader, TA-SWISS
After studying microtechnology at the EPFL in Lausanne and for a year at the Technische Universität Berlin in Medizintechnik, I worked for 7 years in an engineering office in Bern as a project engineer in the medical devices section. Project manager since June 2015 at TA-SWISS, I am now in charge of launching studies on controversial technological topics such as robots simulating empathy, as well as organizing participatory citizen project on current topics related to technology and likely to impact society.
Bern, Generationenhaus
16:00 - 16:45

Jürg Marti
Gemeindepräsident, Gemeinde Steffisburg
Jürg Marti
Gemeindepräsident, Gemeinde Steffisburg
Jürg Marti ist Gemeindepräsident von Steffisburg und vertieft im Talk mit dem Moderator Peter Jost die Bedeutung von "Smart City" auf Gemeinde, Verwaltung und Behörde.

Jolanda Brunner
Gemeindepräsidentin, Gemeinde Spiez
Jolanda Brunner
Gemeindepräsidentin, Gemeinde Spiez
Jolanda Brunner ist Gemeindepräsidentin von Spiez und vertieft im Talk mit dem Moderator Peter Jost die Bedeutung von "Smart City" auf Gemeinde, Verwaltung und Behörde.

Markus Riner
Head Digitalization, Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Markus Riner
Head Digitalization, Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Markus Riner ist Digitalisierungsspezialist im Bereich Energieversorgung und diskutiert mit weiteren Teilnehmern das Thema "Smart City" und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Edy Portmann
Professor, Universität Freiburg
Edy Portmann
Professor, Universität Freiburg
Edy Portmann ist als Smart City Spezialist Professor an der Universität Freiburg und diskutiert mit weiteren Teilnehmern das Thema "Smart City" und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Kurt Schweiss
Pfarrer und Seelsorger, Römisch-Katholische Kirche Thun
Kurt Schweiss
Pfarrer und Seelsorger, Römisch-Katholische Kirche Thun
Kurt Schweiss ist Pfarrer und Seelsorger an der Römisch-Katholischen Kirche Thun. Er diskutiert mit weiteren Teilnehmern das Thema "Smart City" und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Daniel Wetli
Chef Polizei Thun, Kantonspolizei Bern
Daniel Wetli
Chef Polizei Thun, Kantonspolizei Bern
Daniel Wetli ist Chef Polizei Thun und diskutiert mit weiteren Teilnehmern das Thema "Smart City" und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Monique Portner-Helfer
Mediensprecherin, Sucht Schweiz
Monique Portner-Helfer
Mediensprecherin, Sucht Schweiz
Zurich, main station
11:15 - 11:45
Piazza
Studium an der Universität Bern (lic. phil. I)

Peter Jost
Leiter Stadtmarketing und Kommunikation, Stadt Thun
Peter Jost
Leiter Stadtmarketing und Kommunikation, Stadt Thun
Peter Jost ist ehemaliger Journalist und Chefredaktor der Berner Zeitung und leitet heute die Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation bei der Stadt Thun. Er moderiert am Digitaltag 2019 in Thun den Bühnen-Talk und den Gemeindepräsidenten-Talk.

Rob Holub
Multimedia Artist, Entrepreneur
Rob Holub
Multimedia Artist, Entrepreneur
Rob Holub is an accomplished TV & film producer, speaker and singer/songwriter. He has more than 16 years of experience in the entertainment industry in Switzerland (including SRF, ProSieben, Sat.1), New York and London. He is currently making his first documentary film called "Searching for Contact" in which he examines how to keep human connections alive while navigating the digital transformation in a world that is increasingly controlled by technologies.
Zurich Main Station
8:07-08:19
stage

Claudia Gnehm
Stv. Ressortleiterin Wirtschaft Blick, Blick-Gruppe
Claudia Gnehm
Stv. Ressortleiterin Wirtschaft Blick, Blick-Gruppe
Claudia Gnehm, Vize-Ressortleiterin Wirtschaft der BLICK-Gruppe, arbeitet seit zwei Jahrzehnten an der Front der aktuellen Wirtschaftsberichterstattung. Ihre Erfahrungen hat sie bei den Newsagenturen AP, Reuters und sda sowie der Berner Zeitung, der Handelszeitung, der Sonntagszeitung und der Sendung ECO des SRF erworben. Die Anglistin und Germanistin mit einem Journalismus Nachdiplom (MAZ) befasst sich am liebsten mit den Themen Arbeitsmarkt, Handel, Service Public, CSR sowie AI und Ethik.

Stefan Otziger
Geschäftsführer, Wirtschaftsraum Thun
Stefan Otziger
Geschäftsführer, Wirtschaftsraum Thun
Stefan Otziger ist Geschäftsführer des Wirtschaftsraumes Thun und Chapter Lead Thun des Digital Impact Networks. Er organisiert den Digitaltag 2019 Thun und führt an der Veranstaltung durch das Programm.

Claudia Lässer
Leiterin Teleclub Sport & Teleclub Zoom, Mitglied der Geschäftsleitung, Teleclub
Claudia Lässer
Leiterin Teleclub Sport & Teleclub Zoom, Mitglied der Geschäftsleitung, Teleclub
Seit 2015 ist die Sport- und Medienmanagerin Claudia Lässer Abteilungsleiterin von Teleclub Sport, seit 2017 auch von Teleclub Zoom. Sie moderiert am Digitaltag die Eröffnungsfeier in Bern.
Opening ceremony Bern
from 12:30

Bernd Gärtner
Professor, ETH Zürich
Bernd Gärtner
Professor, ETH Zürich
Studium und Promotion in Mathematik an der Freien Universität Berlin. Seit 1997 am Departement für Informatik der ETH Zürich. Mitgründer und Informatik-Experte im Kinderlabor.ch (Naturwissenschaften und Informatik für Kinder). Autor mehrerer Informatik-Lehrmittel für Kinder und Studierende. Leiter des neuen ETH-Weiterbildungsprogramms "CAS in Applied Information Technology." Verheiratet und Vater einer 16-jährigen Tochter.

Jean-Pierre Vuilleumier
Managing Director, Startup INVEST
Jean-Pierre Vuilleumier
Managing Director, Startup INVEST
Master Degree in Business Administration University of Fribourg (CH)
Professor for Finance at University of Applied Sciences in Bern.
In spring 2002 he joined Innosuisse as Startup Coach.
In addition, in spring 2003 he became Managing Director of the Startup INVEST (www.startupinvest.ch).
Zurich, Mainstation
18:07 - 18:25
Bühne Bildung

Teresa Hartmann
Project Lead - Climate Change Initiatives, WEF
Teresa Hartmann
Project Lead - Climate Change Initiatives, WEF
Die Projektleiterin «Climate Change Initiatives» arbeitet im Klimainitiative- Team des WEF und konzentriert sich auf die Industrietransformation und
natürliche Klimalösungen. Zuvor leitete Teresa das Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramm des Weltwirtschaftsforums bei den Jahrestagungen in Davos und China, dem «Sustainable Development Impact Summit» und regionalen Veranstaltungen.
Bern, Hotel National
18:00 - 20:15

Stefan Nowak
Managing Director, NET Nowak Energy & Technology Ltd.
Stefan Nowak
Managing Director, NET Nowak Energy & Technology Ltd.
Der Managing Director bei NET Nowak Energy & Technology Ltd. und Experte der Swiss Competence Centers for Energy Research (SCCER) ist ausgebildeter Experimentalphysiker und verfügt über ein breites
technologisches Fachwissen, das die Aktivitäten in den Bereichen Kommunikation, Technologiemanagement und Politik umfasst. Derzeit ist er als Energieexperte auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, insbesondere der Photovoltaik und der Energieeffizienz aktiv.
Bern, Hotel National
18:00 - 20:15

André Renfer
Direktor Bereich Services, Hypothekarbank Lenzburg AG
André Renfer
Direktor Bereich Services, Hypothekarbank Lenzburg AG
André Renfer ist Digitalisierungsspezialist der Finanzbranche. Er befasst sich mit dem Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation und hat die Open Banking Strategie der Hypothekarbank Lenzburg AG entwickelt. Der Experte geht auf aktuelle Trends im FinTech-Umfeld ein und zeigt die Auswirkungen der Digitalisierung auf Kunden und Mitarbeitende auf.

Giulia Langhi
Teilnehmerin Panelgespräch, Swisscom (Schweiz) AG
Giulia Langhi
Teilnehmerin Panelgespräch, Swisscom (Schweiz) AG
Als angehende Mediamatikerin im 4. Lehrjahr bei Swisscom arbeite ich am Puls der Zeit, lerne neue Technologien kennen, bin kreativ und lasse täglich mein Organisationstalent spielen. Zurzeit bin ich im Foto- / Grafikteam tätig.
Zurich, main station
17:15 - 17:45
Piazza

Thilo Stadelmann
Wissenschaftlicher Leiter ZHAW digital, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Thilo Stadelmann
Wissenschaftlicher Leiter ZHAW digital, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Thilo Stadelmann ist Professor für Engineering-Information an der ZHAW School of Engineering in Winterthur. Er studierte Informatik und doktorierte 2010 im Bereich Multimedia-Analyse. Anschliessend arbeitete er mehrere Jahre in der Automobilbranche in verschiedenen Fach- und Leitungspositionen. Seine Forschung konzentriert sich auf praktische Anwendungen von maschinellem Lernen. Er ist wissenschaftlicher Leiter von ZHAW digital und im Vorstand der Swiss Alliance for Data-Intensive Services.
Zurich, main station
14:56 - 15:13
stage

Andreas Meyer-Heim
Chefarzt, Rehabiliationszentrum Affoltern a. A. Universitäts-Kinderspital Zürich
Andreas Meyer-Heim
Chefarzt, Rehabiliationszentrum Affoltern a. A. Universitäts-Kinderspital Zürich
Neben dem Amt der ärztlichen Leitung am einzigen Rehabiliationszentrum für Kinder mit Schwerpunkt Neurorehabiliation, Mitglied verschiedener Forschungs- und Entwicklungskooperationen z. b. mit der ETH Zürich sowie Co-Präsient der Swiss Academy of childhood disability (SACD) und weiterer Stiftungen. Interesse vorallem auch in der Entwicklung neuartiger Rehabilitationsmethoden.
Zurich main station
16:13 - 16:39
stage

Angelika Von Der Assen
Gründerin, Mindful in Business
Angelika Von Der Assen
Gründerin, Mindful in Business
Frau von der Assen unterstützt als zertifizierte Achtsamkeitstrainerin Unternehmen bei der Einführung von Achtsamkeit in den Arbeitsalltag. Sie hat intern bei Helsana bereits verschiedene Achtsamkeits-Trainings für Mitarbeitende durchgeführt, vor allem im GB IT, in dem Digitalisierung und Transformation schon weit fortgeschritten sind. Sie ist überzeugt davon, dass die Digitalisierung nur gelingen kann, wenn wir gleichzeitig unsere analogen Skills stärken – durch Achtsamkeit.
Frau von der Assen unterstützt als zertifizierte Achtsamkeitstrainerin Unternehmen bei der Einführung von Achtsamkeit in den Arbeitsalltag. Sie hat intern bei Helsana bereits verschiedene Achtsamkeits-Trainings für Mitarbeitende durchgeführt, vor allem im GB IT, in dem Digitalisierung und Transformation schon weit fortgeschritten sind. Sie ist überzeugt davon, dass die Digitalisierung nur gelingen kann, wenn wir gleichzeitig unsere analogen Skills stärken – durch Achtsamkeit.

Christian Grasser
Geschäftsführer, asut - Schweizerischer Verband der Telekommunikation
Christian Grasser
Geschäftsführer, asut - Schweizerischer Verband der Telekommunikation
Christian Grasser is working in the Swiss telecommunication industry for 20 years and leads the Swiss Telecommunications Association (asut) sind 2013. asut is the leading association of the networking industry in Switzerland. Together with our members, we shape the digital transformation of Switzerland and advocate optimal political, legal and economic conditions for the digital economy.
Zurich, main station
11:15 - 11:45
Piazza

Patricia Deflorin
Dozentin, Leiterin Forschung, Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Patricia Deflorin
Dozentin, Leiterin Forschung, Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Patricia Deflorin ist seit Oktober 2012 an der HTW Chur tätig und ist als Forschungsleiterin Mitglied der Institutsleitung des Schweizerischen Instituts für Entrepreneurship SIFE.
Ihre Schwerpunkte in Forschung und Beratung fokussieren sich auf Internationalisierung und Innovation, insbesondere die Gestaltung internationaler Wertschöpfungsnetzwerke sowie das Management der digitalen Transformation.

Eddie Ramirez
Stand Up Comedian, Swisscom
Eddie Ramirez
Stand Up Comedian, Swisscom
Ich stamme aus Zürich, habe aber auch Wurzeln in der Dominikanischen Republik. Neben meiner Arbeit als Marketing Assistent bei Swisscom bin ich in meiner Freizeit als Stand Up Comedian unterwegs. Auf der Bühne erzähle ich mit wortgewandtem Charme und Selbstironie von meinen alltäglichen Erlebnissen als Rollstuhlfahrer und wie ich mit Alltagsrassismus umgehe. Ich habe schon immer gerne Geschichten erzählt und meinen Humor dazu genutzt, um meine Erlebnisse und Gedanken aus einem anderen Blickwinkel betrachten zu können.
Zurich, main station
15:25 - 15:35
stage

Raffaella Castagnola Rossini
Head of the Division of Culture and University Studies Canton Ticino, Repubblica e Canton Ticino
Raffaella Castagnola Rossini
Head of the Division of Culture and University Studies Canton Ticino, Repubblica e Canton Ticino

Sandro Lüthi
Geschäftsführer, Apfelschule
Sandro Lüthi
Geschäftsführer, Apfelschule
Ich bin seit rund drei Jahren Geschäftsführer des Vereins Apfelschule. Zuvor war ich Kundendienstleiter bei einem internationalen Konzern
Zurich main
station 16:40 - 16:58
Stage

Matthias Heim
Product Owner, Labster
Matthias Heim
Product Owner, Labster
Matthias is a science geek and innovator. After studying Biology at ETH Zurich he joined Labster at the early startup stage. For the past five years, he helped grow Labster to an international company.

Samia Hurst
Bioéthicienne, Directrice de l’Institut Ethique, Histoire, Humanités (IEH2) à la Faculté de médecine de Genève., Université de Genève
Samia Hurst
Bioéthicienne, Directrice de l’Institut Ethique, Histoire, Humanités (IEH2) à la Faculté de médecine de Genève., Université de Genève
Samia Hurst est bioéthicienne et médecin, consultante du Conseil d’éthique clinique des Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG), responsable de l’Unité d’éthique clinique du CHUV, et directrice de l’Institut Ethique, Histoire, Humanités (IEH2) à la Faculté de médecine de Genève. Ancienne présidente de la Société Suisse d’Ethique Biomédicale, elle en édite la revue Bioethica Forum. Elle est également vice-présidente du Comité exécutif du CIOMS, et membre du Ethical Legal Social Issues advisory group du Swiss Personalised Health Network.

Nino Müller
Managing Partner, Impact Hub Bern
Nino Müller
Managing Partner, Impact Hub Bern
Nino Müller ist mehrfacher Unternehmer und Co-Founder des Impact Hub Bern mit Abschluss in Informatik. Er glaubt daran, dass die grossen Herausforderungen unserer Welt als Communities angegangen werden müssen. Wenn alle zusammen arbeiten, dann findet man passende und nachhaltige Lösungen. Deshalb versucht er immer Menschen zusammen zu bringen um in interdisziplinären Gruppen an neuen Projekten zu arbeiten. Er interessiert sich für Digitalisierung, Smart Cities, Communities, Social Entrepreneurship und die Zukunft der Arbeit.

Jonathan Gimmel
Leiter Digital Stadt Bern, Digital Stadt Bern
Jonathan Gimmel
Leiter Digital Stadt Bern, Digital Stadt Bern
Seit 1990 in verschiedenen Funktionen bei der Präsidialdirektion der Stadt Bern tätig: Zuerst als Sachbearbeiter in der Kulturförderung, später als Stabsmitarbeiter und seit 2001 als Adjunkt / Leiter-Stv. Personal, Finanzen & Berufsbildung.
Seit 2017 Leiter Zentrale Dienste, Direktionspersonaldienst / Direktionsfinanzdienst, Präsidialdirektion der Stadt Bern
1994 bis 2007 Lehrtätigkeit bei J+S-Kaderkursen an der Sportschule Magglingen.
Seit 2005 Lehr- und Expertentätigkeit für den Branchenverband öffentliche Verwaltung.

Dominik Mösching
Stellvertretender Geschäftsleiter, staatslabor
Dominik Mösching
Stellvertretender Geschäftsleiter, staatslabor
Dominik ist Politikwissenschaftler der Universität Zürich und hat an der Universität St. Gallen in Organisationssoziologie und Kulturtheorie promoviert. Er hat mehrere Jahre Erfahrung in der Moderation von nachhaltigem Wandel im In- und Ausland, unter anderem als Leiter und Entwickler von handlungsorientierten Bildungsprogrammen in Zusammenarbeit mit Universitäten, Unternehmen und Stiftungen.

Sabine Bryner
Freelancer, Freelance
Sabine Bryner
Freelancer, Freelance
Trotz meinen sozialen Traumberufen als Kindergärtnerin, Kunsttherapeutin im eigenen Atelier, Seelsorgerin, 24-Std-Teamwork in Wohn- und Beschäftigungsheimen für Jugendliche, Kinder und Erwachsene, Auslandaufenthalten in Indonesien, Nepal, Indien und der Mongolei, folgte im Jahr 2012 unerwartet mein grosser „Kulturschock“. Das Training der acht lebenserhaltenden Resilienzfaktoren, vorab der Kreativität mit lösungsorientiertem und flexiblem Denken haben mir geholfen. Das möchte ich weitergeben.
Zurich main station,
16:00 - 16:12
stage

Melody Chua
Interactive Music Performer & Composer, Null-state, Inc.
Melody Chua
Interactive Music Performer & Composer, Null-state, Inc.
MELODY CHUA is an interdisciplinary performance artist, composer, and co-creator of the Chaosflöte, a sensor-augmented flute used in immersive, interactive performances. As the co-founder of Null-state, Inc. Melody strives to bring experimental music to a wider audience through performances and lectures across the U.S. and Europe — most recently at the Zürich Design Biennale, Embry-Riddle Aeronautical University, La Côte Flute Festival, and for members of the Swiss Parliament, among others.

Matthias Heuberger
Leiter Transformation & Innovation, CSS Versicherung
Matthias Heuberger
Leiter Transformation & Innovation, CSS Versicherung
Matthias Heuberger verantwortet als Leiter Transformation und Innovation die digitale Weiterentwicklung der CSS hin zum Gesundheitspartner. Er war jahrelang in der Versicherungsbranche in der Schweiz und dem internationalen Umfeld tätig und begeistert sich für die digitale Möglichkeiten im Schweizer Gesundheitssektor.

Nicola Forster
Founder & President Think Tank foraus - Forum Aussenpolitik, the grassroots think tank “foraus – Forum Aussenpolitik
Nicola Forster
Founder & President Think Tank foraus - Forum Aussenpolitik, the grassroots think tank “foraus – Forum Aussenpolitik
Nicola Forster (34) is the founder and president of the grassroots think tank “foraus – Forum Aussenpolitik”, president of Science et Cité, a co-founder of Operation Libero and Staatslabor as well as co-president and candidate for the National Council for the Green Liberal Party in Zurich.
In his for-profit work, he is an entrepreneur and counsels various government departments, international organizations and foundations on their innovation and digitization processes. Nicola holds a degree in Law and lives in Zurich.

Nathalie Alder
Schnitttechnikerin, STF
Nathalie Alder
Schnitttechnikerin, STF
2009-2012 Befufslehre Bekleidungsgestaltung mit BMS
2012-2018 Modellnäherin bei Akris SG
seit 2018 Schnitttechnikerin bei Akris SG
2016-2019 Studium Dipl. Technikerin HF Textil
Diplomarbeit Thema 'virtuelles Prototyping

Esther Buchmüller
Product Owner, SBB AG
Esther Buchmüller
Product Owner, SBB AG
Esther Buchmüller arbeitet seit 2015 in verschiedenen Positionen bei der SBB. Aktuell leitet sie die Facharbeitsgruppe Kundeninformation und ist Product Owner der sich im Feldtest befindenden App «SBB Inclusive».

Tobias Krieger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Leitender Psychologe, Universität Bern
Tobias Krieger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Leitender Psychologe, Universität Bern
Studium der Psychologie an den Universitäten Bern (CH) und Rennes (F). Promotion an der Universität Zurich. Weiterbildung zum Fachpsychologen für Psychotherapie FSP/eidg. anerkannter Psychotherapeut an der Universität Bern.

Katia Murmann
Chefredaktorin blick.ch, Ringier AG
Katia Murmann
Chefredaktorin blick.ch, Ringier AG
Seit Februar 2017 ist Katia Murmann Chefredaktorin von blick.ch und damit verantwortliche für die digitalen Inhalte sowie für die Transformation des Newsrooms. Zuvor war sie interimistisch Chefredaktorin des SonntagsBlick. Katia Murmann hat in München und Teheran Politik, Orientalistik und Kommunikationswissenschaft studiert und ist Absolventin der Deutschen Journalistenschule in München. Sie ist verheiratet und Mutter von drei Kindern.

Gabirano Guinand
Influencer, Speaker UNICEF, UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Gabirano Guinand
Influencer, Speaker UNICEF, UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Gabirano Guinand ist just 21 Jahre alt geworden und hat auf Instagram 175 000 Follower. Er steht mitunter als «Standup Comedian» auf der Bühne, ist 2 Meter 8 gross und trägt Schuhnummer 48,5. Gabirano ist die ersten Jahre in Afrika aufgewachsen und hat das Gymnasium für seine Komiker-Karriere abgebrochen.

Yaël Meier
Redaktorin, Ringier
Yaël Meier
Redaktorin, Ringier
Yaël Meier arbeitet als Redaktorin bei Ringier und dem SRF. Für den Blick produziert sie ein Social Media Projekt mit dem Ziel, mehr junge Schweizer zur Wahlbeteiligung zu animieren. Sie betreibt auch einen Podcast und ist als Schauspielerin tätig. Am Digitaltag moderiert sie den Talk "Lebenslanges Lernen im digitalen Zeitalter".

Isabelle Gattiker
Directrice Générale, Festival du film et forum international sur les droits humains (FIFDH)
Isabelle Gattiker
Directrice Générale, Festival du film et forum international sur les droits humains (FIFDH)
Isabelle Gattiker est la directrice générale du Festival du film et forum international sur les droits humains (FIFDH) à Genève, l’événement le plus important dédié au cinéma et aux droits humains à travers le monde, qu’elle a cofondé en 2003. Née en 1978, diplômée en histoire, elle a été également productrice de cinéma et chargée du Master cinéma à l’ECAL et à la HEAD-Genève.

Fabio Zingg
Influencer, Speaker UNICEF, UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Fabio Zingg
Influencer, Speaker UNICEF, UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Fabio ist 19 Jahre alt. Ihm folgen 262 000 Personen auf Instagram. Er ist seit einem Jahr selbständiger Fotograf und möchte das auch bleiben. Mit seinen Bildern verbindet er seine Passion wandern und möchte Inspiration für andere sein, auch um respektvoller mit der Natur umzugehen.

Andrea de Meuron
Gemeinderätin, Stadt Thun
Andrea de Meuron
Gemeinderätin, Stadt Thun
Andrea de Meuron ist Gemeinderätin der Stadt Thun und Führt die Direktion "Finanzen Ressourcen Umwelt". In dieser Rolle ist sie bei der Stadt Thun für die Digitalisierung und das Thema "Smart City" verantwortlich. Sie zeigt auf, wie sich die Stadt Thun zurzeit mit diesen Themen auseinandersetzt und eröffnet offiziell den Digitaltag 2019 in Thun.

Roberto Badaracco
Head of Department of Culture, Sports and Events, Città di Lugano
Roberto Badaracco
Head of Department of Culture, Sports and Events, Città di Lugano

Sebastian Konrad
Influencer, Speaker UNICEF, UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Sebastian Konrad
Influencer, Speaker UNICEF, UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Sebastian ist 18 Jahre alt und hat auf Instagram 12 300 Follower. Sebastian ist im Maturajahr, ihn begeistern Mode und Musik. Er kann sich gut vorstellen, später einmal als Creative Director zu arbeiten, sollte er mit Musik allein nicht seinen Lebensunterhalt bestreiten können.

Isabelle Von Graffenried
Umweltaktivistin, Speaker UNICEF, UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Isabelle Von Graffenried
Umweltaktivistin, Speaker UNICEF, UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Isabelle ist 17 Jahre alt hat auf Instagram 200 Follower. Sie ist gegenüber der Nutzung von sozialen Medien kritisch eingestellt. Isabelle betreibt mit anderen Gymmi-Kolleginnen einen Nonprofit-Secondhand-Kleiderladen und setzt sich als Umweltaktivistin für eine bessere Welt ein.

Ladina Triaca
Politologin, Blick Politikressort, Blick
Ladina Triaca
Politologin, Blick Politikressort, Blick
Ladina Triaca absolviert die Ringier Journalistenschule und arbeitet beim Blick im Politikressort. Sie studierte an der Universität Bern Schweizer Politik und Vergleichende Politik. Zuletzt war sie als Redaktorin für SRF News tätig. Am Digitaltag moderiert sie den Talk «Die Zukunft der Demokratie in einer digitalisierten Welt».

Madiana Asseraf-Jacob
Head of Business Development & Young Audiences, European Broadcasting Union
Madiana Asseraf-Jacob
Head of Business Development & Young Audiences, European Broadcasting Union
Madiana Asseraf-Jacob studied Law, but she quickly realized that her passion was to understand the evolving needs of society and to contribute to solving these needs. She then pursued studies in Digital Media, Digital Business, Strategy & Business Innovation with the aim of facilitating dialogues, identifying needs and providing collaborative solutions for shared challenges. Madiana is currently Head of Business Development with the European Broadcasting Union (EBU), the world's largest association of public media.

Marta Kwiatkowski
Senior Researcher & Deputy Head Think Tank, GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Marta Kwiatkowski
Senior Researcher & Deputy Head Think Tank, GDI Gottlieb Duttweiler Institute
An der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und an der Zürcher Hochschule der Künste absolvierte sie den Master in Advanced Studies in Customer Relationship Management (CRM) und den Master of Advanced Studies in Curating.
Sie hat verschiedene leitende Funktionen im Marketing der Schweizerischen Bundesbahnen SBB und davor in der Softwarebranche besetzt. Zuletzt war sie Leiterin Marketing Konzern bei der SBB. Seit 2014 ist sie Senior Researcher am GDI.

Gloria-Mona Knospe
UX Researcher, Nothing AG
Gloria-Mona Knospe
UX Researcher, Nothing AG
Gloria-Mona Knospe is passionate about the human perspective on digitalisation. After studying Psychology (Diplom) and Cognitive Science (PhD), she left academia for the IT sector to work on more concrete problems and solutions. In 2017, she joined digital agency Nothing AG in Wabern, where she has been coordinating projects, conducting research, facilitating workshops and working on Nothing’s organisational design during their shift to self-management.

Giovanna Di Marzo Serugendo
Professeure et Directrice du Centre Informatique Universitaire (CUI) - UNIGE, Université de Genève
Giovanna Di Marzo Serugendo
Professeure et Directrice du Centre Informatique Universitaire (CUI) - UNIGE, Université de Genève
Prof. Giovanna Di Marzo Serugendo détient un Master en Mathématiques et en Informatique de l’Université de Genève, et d’un doctorat de l’EPFL en Génie logiciel. Après un Fellowship au CERN et à l’Université de Londres comme Senior Lecturer, elle est Professeure ordinaire à l’Université de Genève depuis 2010. En 2018, elle a été nommée parmi les 100 "digital shapers" en Suisse. Elle est également la directrice du CUI, un centre inter-facultaire de l'Université de Genève, qui mène des recherches dans divers domaines en relation avec le numérique.

Maria Grazia Mattei
Founder and President of MEET, METT Milano
Maria Grazia Mattei
Founder and President of MEET, METT Milano
Journalist and art critic, since 1982 Maria Grazia Mattei has been investigating the territories of digital in their social, cultural and anthropological declinations. Since 2005 she has been directing the Meet the Media Guru project, a series of international meetings and comparisons with the elite of digital culture. In 2018 she founded MEET, an international centre for digital culture with the support of Fondazione Cariplo.

Patricia Solioz Mathys
Directrice exécutive Smart City, Services industriels de Genève (SIG)
Patricia Solioz Mathys
Directrice exécutive Smart City, Services industriels de Genève (SIG)
Mme Solioz Mathys est membre de la Direction Générale des Services industriels de Genève (SIG), en charge de la Direction Smart City : 400 collaborateurs responsables de faire de SIG une entreprise SMART et de conceptualiser, avec les communes et le Canton, des quartiers durables et connectés. Elle est aussi Présidente de la société Pôle Bio SA, chargée de construire une nouvelle usine de déchets organiques et membre du Conseil d’administration de la société Luminotechnique.

Christophe Barman
Co-fondateur et Directeur, LOYCO
Christophe Barman
Co-fondateur et Directeur, LOYCO
Christophe Barman holds an MSc in Management from HEC and a certificate in Risk Management. He started his career in insurance brokerage in Vancouver before moving to Geneva to work for a consulting firm. In 2004, he joined a service company in Geneva which he went on to lead for three years. Christophe is co-founder and Director of the company Loyco which advocates for sustainable entrepreneurship and training in participative and risk management.

Marc Bodmer
Game Consultant, Game Consultants
Marc Bodmer
Game Consultant, Game Consultants
Marc Bodmer (55) has a master's degree in law, but preferred to work as a freelance journalist. He has been covering entertainment media for more than 30 years in Switzerland’s leading publications. He is internationally considered an expert in the field of video games and consults schools, companies, parents and the Swiss arts council Pro Helvetia. He's happily married and proud father of a teenage son.

Yves Daccord
Directeur Général, CICR
Yves Daccord
Directeur Général, CICR
Né en 1964, Yves Daccord est entré au CICR en 1992 après une première carrière de journaliste. Il a travaillé en Israël et dans les territoires occupés et les territoires autonomes, au Soudan, au Yémen, ou encore dans le Caucase du Nord. En 1997, il a rejoint le siège du CICR comme chef adjoint de la Division de la promotion du droit international humanitaire. En 1998, il est devenu chef de la Division de la communication, puis directeur de la communication en 2002, fonction qu'il a occupée jusqu'à sa nomination au poste de Directeur en 2010

Jean-Yves Art
Directeur Senior, Microsoft
Jean-Yves Art
Directeur Senior, Microsoft
Jean-Yves Art is Senior Director in charge of Strategic Partnerships in Microsoft’s Corporate, External and Legal Affairs team. In that role, he manages the relationship between the Company and International Organizations based at Geneva on all policy themes of common interest to Microsoft and those organizations, including technology and cybersecurity, privacy, human rights and ethics.

Valentin Zellweger
Ambassadeur, Mission Suisse auprès des Nations Unies à Genève, Département Fédéral des Affaires Etrangères
Valentin Zellweger
Ambassadeur, Mission Suisse auprès des Nations Unies à Genève, Département Fédéral des Affaires Etrangères
Depuis le 1er août 2016, l'Ambassadeur Valentin Zellweger est le Représentant permanent de la Suisse auprès de l’Office des Nations Unies et des autres organisations internationales à Genève. Auparavant, Amb. Zellweger a servi comme chef de Cabinet du premier Président en exercice de la nouvelle Cour pénale internationale de La Haye. En mai 2007, M. Zellweger est revenu à Berne au sein de la Direction du droit international public (DDIP) d’abord comme vice-directeur. Dès 2010 il a été Directeur de cette même DDIP.

Francesco Morace
President, Future Concept Lab
Francesco Morace
President, Future Concept Lab
Sociologist and writer, Francesco Morace has been working for over thirty years in the sociological and market research field. He is President of Future Concept Lab and creator of the Festival della Crescita. Strategic consultant for companies and institutions on an international level and since 1981 held conferences, courses and seminars in many countries in Europe, Asia, North and South America.
Professor of Social Innovation at Politecnico di Milano and the author of over 20 books including “Crescere. Un Manifesto in dodici mosse” (2017 pap

Lorenzo Cantoni
Professor, USI - Università della Svizzera italiana
Lorenzo Cantoni
Professor, USI - Università della Svizzera italiana
Lorenzo Cantoni graduated in Philosophy and holds a PhD in Education and Linguistics. He is full professor at USI - Università della Svizzera italiana (Lugano, Switzerland), Faculty of Communication Sciences, where he is director of the Institute of Digital Technologies for Communication.
His research interests are where communication, education and new media overlap, ranging from computer mediated communication to usability, from eLearning to eTourism and digital Fashion, from ICT4D to eGovernment.
He is chair-holder of the UNESCO chair in I

Massimo Banzi
Interaction Designer, Teacher, Maker, Bottleneck, Arduino
Massimo Banzi
Interaction Designer, Teacher, Maker, Bottleneck, Arduino
Massimo Banzi is the co-founder of the Arduino project. He is an Interaction Designer, Educator and Open Source Hardware advocate.
Massimo started the first FabLab in Italy which led to the creation of Officine Arduino, a FabLab/Makerspace based in Torino.
He spent 4 years at the Interaction Design Institue Ivrea as Associate Professor. Massimo has taught workshops and has been a guest speaker at institutions allover the world.Before joining IDII he was CTO for the Seat Ventures incubator.

Alessandro Curioni
IBM Fellow, Vice President Europe and Director IBM Research - Zurich, IBM
Alessandro Curioni
IBM Fellow, Vice President Europe and Director IBM Research - Zurich, IBM
Dr.Curioni is an IBM Fellow, Vice President of IBM Europe and Director of the IBM Research Lab-Zurich. On top of being responsible for IBM corporate research in Europe, he coordinates global research in IoT and Security.
Dr. Curioni is an internationally recognized leader in the area of high-performance computing and computational science, where his innovative thinking and seminal contributions have helped solve some of the most complex scientific and technological problems in healthcare, aerospace, consumer goods and electronics.

Bernard Guillelmon
Vorsitzender der Geschäftsleitung, BLS AG
Bernard Guillelmon
Vorsitzender der Geschäftsleitung, BLS AG
Bernard Guillelmon ist Vorsitzender der Geschäftsleitung der BLS AG und diskutiert mit weiteren Teilnehmern das Thema "Smart City" und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Philip Di Salvo
Researcher Post-Doc, USI - Università della Svizzera italiana
Philip Di Salvo
Researcher Post-Doc, USI - Università della Svizzera italiana
Philip Di Salvo is a post-doctoral researcher at the Institute of Media and Journalism at the University of Lugano (USI). Here, he researches about whistleblowing, investigative journalism, Internet surveillance and the relationships between journalism and hacking. At USI he teaches journalism at both Bachelor and Master level. In 2018, Philip obtained a PhD in Communication Sciences from USI in Lugano with a thesis on the adoption of online platforms for whistleblowing in journalism.

Marco Aime
Anthropologist and writer, Università di Genova
Marco Aime
Anthropologist and writer, Università di Genova
Marco Aime was born in Turin in 1956. After attending the technical school I worked for eleven years in a rubber industry. In the meantime, I made my first trips outside Europe, particularly to Africa, and in 1988 I graduated in cultural anthropology, with a thesis on Alpine topics. I then worked for a few years as a freelance journalist, then obtained a doctorate and finally in 2000 became a professor of cultural anthropology at the University of Genoa. Since then I have continued to travel and research in West Africa and the Alps.

Luca Dal Pozzolo
Director, Osservatorio Culturale del Piemonte
Luca Dal Pozzolo
Director, Osservatorio Culturale del Piemonte
Architect, Director of the Piedmont Cultural Observatory, responsible for complex research at the Fitzcarraldo Foundation, of which he is a founding member. Since 2014, he has been appointed permanent member of the Technical Operating Table provided for in the framework of the implementation of the "Creative Europe" programme. Since 2013 he has been a member of the Scientific Committee of the Cultural Observatory of the Canton of Ticino (CH).

Luca Gambardella
Director IDSIA, Città di Lugano
Luca Gambardella
Director IDSIA, Città di Lugano
Luca Gambardella is director of IDSIA, Dalle Molle Institute for Artificial Intelligence in Manno, Lugano. He is Professor at SUPSI and Adjunct Professor at the Informatics Faculty at USI. He teaches the Algorithms course at DTI-SUPSI and the Artificial Intelligence module at the Informatics Faculty at USI. He is responsible of the Intelligent Systems Master Research Unit at SUPSI. His major research interests and publications are in the area of optimisation, simulation, swarm robotics, multi-agent learning.

Carlo Terreni
Co-founder and member, Netcomm Suisse
Carlo Terreni
Co-founder and member, Netcomm Suisse
Carlo Terreni is co-founder and board member of NetComm Suisse Association. Since August 2012, he is head of the NetComm Suisse Observatory and he works with passion and determination towards the establishment of a permanent e-commerce observatory, in collaboration with PostFinance and Accenture.
His goal is to supply free strategic quantitative data on electronic commerce to the Swiss e-commerce community, in order to help decision makers to exploit the potential of the Swiss and European online market.

Daniel Schafer
CEO, Energie Wasser Bern
Daniel Schafer
CEO, Energie Wasser Bern
Daniel Schafer wuchs in der Stadt Bern auf. An der EPFL Lausanne absolvierte er ein Studium mit Fachrichtung Energietechnik zum Elektroingenieur. Er arbeitete in verschiedenen Funktionen bei der ABB Kraftwerke AG und Alstom. Zuletzt als Managing Director Hydro Projects Europe und als Geschäftsführer der Alstom Hydro (Schweiz) AG tätig. In dieser Funktion war er für die weltweite Projektierung und Erstellung von Wasserkraftwerken aus den europäischen Standorten von Alstom zuständig. Seit 1. Juni 2008 ist er CEO von Energie Wasser Bern.

Stéphane Benoit-Godet
Rédacteur en chef, Le Temps
Stéphane Benoit-Godet
Rédacteur en chef, Le Temps
A la tête du Temps avec Gaël Hurlimann depuis 2015. Auparavant, Bilan, Le Temps (déjà) et Tribune de Genève

Cyril Déléaval
Coach en accélération d'entreprises, GENILEM
Cyril Déléaval
Coach en accélération d'entreprises, GENILEM
During my studies of sociology, I started an entrepreneur career by joining an ecommerce startup that lasted more than 10 years (nearly 25 FPT when sold in 2010).
Then I launched different marketplaces in Suisse Romande as well as web agency for SME with a saas model (<650 websites in 3 years). In 2017 I decided to change my life and serve 'younger' entrepreneurs at GENILEM.

Nina Zimmer
Direktorin Kunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee, Kunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee
Nina Zimmer
Direktorin Kunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee, Kunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee
Seit 2016 ist Dr. Nina Zimmer Direktorin vom Kunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee. Von 2006–2016 war sie am Kunstmuseum Basel als Vizedirektorin und Kuratorin für die Kunst des 19. Jahrhunderts und die klassische Moderne tätig. Zuvor arbeitete sie als freie Kuratorin am Goethe Institut sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei verschiedenen Institutionen (u.a. Nationalgalerie Berlin, Guggenheim Museum in New York). Sie ist 1973 in München geboren und hat Kunstgeschichte, Romanistik und Medienwissenschaften in Bordeaux und Göttingen studiert.

Samira Marquis
Founder & Director, makers id
Samira Marquis
Founder & Director, makers id
I founded makers id - in 2017 with a clear objective: support leaders to design sustainable work organisations by adapting organizational skills & behaviours.
I am member of the Academic Counsel of HEPIA Geneva & I have several board mandates as independent administrator.
My experience of 25 years as Organization and Human Resources Director in the Watch Industry and Telecommunications led me to believe that employability and skills are the main challenge of corporates & future of work.

Rainer Gude
Strategic Partnerships Manager, Initiatives of Change Switzerland
Rainer Gude
Strategic Partnerships Manager, Initiatives of Change Switzerland
Rainer Gude started his work with Initiatives of Change International in 2012 by coordinating the relations with the UN and other International Organizations and missions in Geneva. Since 2018 he took on the role of Strategic Partnerships Manager for Initiatives of Change Switzerland. He holds a Masters in International Affairs from the Graduate Institute of Development and International Studies in Geneva. Before joining IofC, he worked several years in the business and NGO sectors.

Edouard Wanner
Athlete Manager, mYinsanity
Edouard Wanner
Athlete Manager, mYinsanity

Florence Thellier
Head of Marketing & Communication, Academic Work
Florence Thellier
Head of Marketing & Communication, Academic Work
Diplômée de l'ESSEC Business School en 2011, puis du SAWI et du CREA, Florence commence sa carrière chez UBS où elle occupe différentes fonctions, notamment en marketing stratégique.
En 2016 elle rejoint Academic Work en tant que Head of Marketing & Communication et intègre le comité de direction en 2018.
Ses sujets de prédilection sont l’employer branding, l’experience candidat et la génération Millenials.
Elle est mère de deux enfants et pratique régulièrement la course à pied, le plus souvent avec ses collègues.

Philip Belau
People Advisory Services specialist, EY (Alliance4YOUth)
Philip Belau
People Advisory Services specialist, EY (Alliance4YOUth)
Senior consultant for EY in the People Advisory Services field, specialized in workforce training.

Bernd Schenk
Stv. Institutsleiter - Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Liechtenstein
Bernd Schenk
Stv. Institutsleiter - Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Liechtenstein
Die Forschungsschwerpunkte von Bernd Schenk liegen in den Bereichen Unternehmenssoftware, Serviceorientierte Architekturen (SOA) und Geschäftsprozessmanagement (BPM).
Bernd Schenk ist Studiengangsleiter (Academic Director) des Bachelorprogramms Betriebswirtschaftslehre und stellvertretender Leiter des Instituts für Wirtschaftsinformatik. Ferner ist er Mitglied der Kommission Weiterbildung und Koordinator der SAP University Alliance Aktivitäten.

Alois Widmann
Präsident & CEO, Globalmatix AG
Alois Widmann
Präsident & CEO, Globalmatix AG
Der Mobilfunkspezialist Alois Widmann hat mit einem kleinen Team in nur vier Monaten eine Lösung entwickelt, für das ein etabliertes Unternehmen bereit war, knapp 14 Millionen Euro hinzublättern. Mitte März war der Deal zwischen Globalmatix und dem deutschen Hard- und Softwarehersteller Softing in trockenen Tüchern.

Alexandra Schiedt
Präsidentin, kinderschutz.li
Alexandra Schiedt
Präsidentin, kinderschutz.li

Giorgio Tuti
Präsident, SEV
Giorgio Tuti
Präsident, SEV
Giorgio Tuti ist 55-jährig. Nach einem Studium in Recht und Wirtschaft an der Universität Bern stieg er umgehend in der Gewerkschaftsbewegung ein. Er war beim Solothurner Gewerkschaftsbund und bei der damaligen GBI im Tessin tätig, bevor er 1997 zum SEV stiess. 2001 wurde er zum Vizepräsidenten gewählt, 2009 zum Präsidenten. Giorgio Tuti lebt mit seiner Frau und den beiden Töchtern in Langendorf bei Solothurn.

Holger Greif
Partner and Leader Digital Transformation, PwC Switzerland
Holger Greif
Partner and Leader Digital Transformation, PwC Switzerland
Holger Greif ist seit 2008 Partner bei PwC Schweiz. Er leitete über 5 Jahre das Management Consulting und fokussiert sich seit Juli 2016 auf die Buisness Unit „Digital Transformation“, zu welcher das Experience Center für digitale Lösungen gehört. Zuvor war er seit 1997 Unternehmensberater (Mitchell Madison Group, Droege & Comp, selbständiger Berater und b&m). Er hat umfangreiche Erfahrungen im Outsourcing und in Business Transformation Themen. Holger Greif hat einen Doktor in Experimentalphysik von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitä

Gudela Grote
Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie am Departement für Management, Technologie und Ökonomie, ETH Zürich
Gudela Grote
Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie am Departement für Management, Technologie und Ökonomie, ETH Zürich
Gudela Grote has been full Professor of Work and Organizational Psychology at the Department of Management, Technology, and Economics since 2000. Before she was Assistent Professor (since 1992) and Associate Professor (since 1997) at the ETH Zurich. Prof. Grote was born on 4 December 1960 in Wiesbaden, Germany. She studied psychology at the University of Marburg and at the Technical University in Berlin.

René Schmied
Direktor, BERNMOBIL
René Schmied
Direktor, BERNMOBIL
René Schmied ist seit 2006 CEO von BERNMOBIL. Er hat an der Uni Bern Unternehmensführung & Marketing studiert. Vor dieser Funktion war er bereits als Leiter des operativen Geschäfts und als Leiter Finanzen im Unternehmen. Davor war er unter anderem bei der Mobiliar und bei der SRG tätig.

Daniela Grenacher Sauter
Sr. Manager New Product Introduction, Resideo
Daniela Grenacher Sauter
Sr. Manager New Product Introduction, Resideo
Daniela leads the sourcing Teams for New Product Introduction projects for resideo, with key focus linked to the home connectivity and security.
Prior joining resideo Daniela was Global Sourcing Leader of Fine Writing at Newell Rubbermaid, focus on New Product Launch for Brands such as Waterman, rOtring and Parker. Previously, Daniela was a senior Sourcing Manager at Logitech, responsible for the development of the indirect sourcing organization at a Global level. She holds a Master in Procurement and Material Mgt as well as an MBA in GMgt

José Ibarra
Industrial Liaison Officer, Transportation Center EPFL (TRACE)
José Ibarra
Industrial Liaison Officer, Transportation Center EPFL (TRACE)
Economist - Transport and Urban Science | José worked as innovation consultant, then as project manager in an international organisation. Trained in economics, transport management and urban science he now works as industrial liaison officer at EPFL overseeing research projects with the railway industry and in particular with the Swiss Federal Railways.

Alec von Graffenried
Stadtpräsident, Präsidialdirektion Stadt Bern
Alec von Graffenried
Stadtpräsident, Präsidialdirektion Stadt Bern
Alec von Graffenried ist seit dem 15. Januar 2017 Stadtpräsident von Bern. Zuvor amtete er von 2000 bis 2007 als Regierungsstatthalter des Amtsbezirks Bern und war von 2007 bis 2011 Direktor für Nachhaltige Entwicklung und von 2012 bis 2016 Direktor Immobilienentwicklung Mitte der Losinger Marazzi AG. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bern.
Alec von Graffenried ist in zweiter Ehe verheiratet und Vater von vier Kindern. Er wohnt in Bern.

Daniel Saeuberli
Head, Healthcare & LifeSciences, DXC Technology
Daniel Saeuberli
Head, Healthcare & LifeSciences, DXC Technology
I am an almost digital native with 20+ years experience in information and business technology. In my current role, I am leading the Healthcare & Life Sciences vertical at DXC. I help instrumenting our client's strategies with expertise and technology and am passionate about value creation in business ecosystems. Former extreme sports addict.

Rafael Kouto
Owner, Rafael Kouto
Rafael Kouto
Owner, Rafael Kouto
Rafael Kouto grew up in Ticino, earned a Bachelor’s degree in fashion design in Basel and then a Master’s in «Fashion Matters» at the Sandberg Instituut in Amsterdam. In the course of his studies, he worked as an intern at a number of fashion houses in London and Paris. His designs are based on a philosophy of sustainable production and «slow fashion» and are also guided by the principles of the UN’s Ethical Fashion Initiative. His collection «All the nothing that will remain» was displayed at the Salone del Mobile 2018 in Milan.

Tania Longhitano
Swiss Arts Council Pro Helvetia Responsible for Partnerships and Project Development - Culture and Business Company NameSwiss Arts Council, Pro Helvetia
Tania Longhitano
Swiss Arts Council Pro Helvetia Responsible for Partnerships and Project Development - Culture and Business Company NameSwiss Arts Council, Pro Helvetia
We are presenting our new models of collaboration in promoting Innovative swiss design products and digital interactive media projects.

Helen Muggli
Design Promotion, Pro Helvetia
Helen Muggli
Design Promotion, Pro Helvetia
Helen has been working for Pro Helvetia for more than 7 years, she is specialised in Swiss Design, Swiss Contemporary Art and Chinese Contemporary Art.

Franz Graf
Professor, USI
Franz Graf
Professor, USI
Since 1989 has been in practice as an architect in Geneva. Has designed and developed residential and public buildings, redevelopments and restoration projects, documented in various publications. Has taught architecture and construction at the Institute of Architecture, University of Geneva (1989-2006), and since 2005 has been Professor of Design and Technology at the Academy of Architecture of Mendrisio. Since 2007 has been Associate Professor of Theory and Design at the EPFL.

Francesco Pusterla
Assistant - Academy of Architecture, USI
Francesco Pusterla
Assistant - Academy of Architecture, USI
Francesco Pusterla was born in 1986 in Piacenza, since then he has always been interested in architecture, music and new technologies.Francesco graduated at the Academy of Architecture USI in 2012. While studying he spent a year working actively at Asymptote Architecture in New York, and later with NAU collective in Zurich. These experiences together with his academic background at the Accademia have increased his interest in the use and research of digital tools in architecture.

Anna Picco Schwendener
Post-doc - Faculty of Communication Sciences, USI
Anna Picco Schwendener
Post-doc - Faculty of Communication Sciences, USI
Anna Picco-Schwendener is a postdoctoral researcher at the Faculty of Communication Sciences of the Università della Svizzera italiana (USI) and a scientific collaborator at USI’s eLearning Lab (www.elearninglab.org). She got a PhD in Communication Sciences with a thesis on “Social Dimensions of Public Large-Scale Wi-Fi Networks: The Cases of a Municipal and a Community Wireless Network".
Her research focuses on municipal and community wireless networks, usage practices, motivations, usage of public large-scale Wi-Fi networks, eLearning.

Giorgia Mora
Collaborator, USI
Giorgia Mora
Collaborator, USI
Giorgia Mora was born in Lugano and, in 2010, she moved to Fribourg in order to study Educational Science. In 2016 she obtain a Master in “Innovation and training” and ” Comparative and Intercultural Education”. During her studies in Fribourg, Giorgia performed several internships in the field of educational research. She worked for a company working in the field of professional reintegration.
Since February 2016, Giorgia is part of the eLab’s team and she is involved in several eLearning projects.

Paolo Tonella
Full Professor - Faculty of Informatics, USI
Paolo Tonella
Full Professor - Faculty of Informatics, USI
Paolo Tonella is Full Professor at USI, within the Faculty of Informatics and the Software Institute, and is Honorary Professor at University College London, UK.
Paolo Tonella wrote over 150 peer reviewed conference papers and over 50 journal papers. His H-index (Google scholar; July 2018) is 53. He is/was in the editorial board of the ACM Transactions on Software Engineering and Methodology, of the IEEE Transactions on Software Engineering, of Empirical Software Engineering, Springer, and of the Journal of Software.

Fiore Basile
Co-founder, Fabricademy
Fiore Basile
Co-founder, Fabricademy
Informatico, creativo, imprenditore e maker. Dal 1996 ha ricoperto il ruolo di project manager, consulente e direttore tecnico in progetti industriali e di ricerca di ogni dimensione in Italia e in Europa. Ha lavorato nell’ambito dei beni culturali, e-health, digital preservation, multimodal interfaces, sistemi embedded, web e mobile publishing.
Nel corso della sua carriera ha fondato due start-up ICT, tenuto workshop in conferenze e eventi internazionali.
Attualmente è responsabile dell’infrastruttura per diversi programmi globali.

Zoe Romano
Co-founder, WeMake Makerspace Milano
Zoe Romano
Co-founder, WeMake Makerspace Milano
Zoe Romano is a craftivist, digital strategist e lecturer focused on social innovation, women in tech, digital fabrication, open design. She graduated in Philosophy at the University of Milan, worked for several years in digital communication and tech, developed her social skills as media hacktivist on precarity, material and immaterial labor in the creative industries. She worked for Arduino as digital strategist from 2013 to 2017 and then co-founded WeMake Makerspace in 2014.

Serena Cangiano
Co-manager, FabLab SUPSI
Serena Cangiano
Co-manager, FabLab SUPSI
Graduated in Communication sciences with a thesis on the evolution of audiovisual language toward interactivity, she specialized in technology and communication of the cultural heritage at the University of Lugano with a study about digital archives of interactive art. She is Ph.D candidate and coordinator of Master of Advanced Studies in Interaction Design SUPSI and of the summer courses in interaction design, a series of workshops focusing on teaching the fundamentals of software and hardware programming through design and prototyping.

Marco Lurati
Co-manager, FabLab USI
Marco Lurati
Co-manager, FabLab USI
Interaction Designer and Engineer in Microtechnology, after some years of working experience in the field of optical sensors production, he is now working as Scientific Collaborator at the Swiss University of Applied Science SUPSI for the development of research projects about interactive museum exhibitions, web for accessibility, digital fabrication for assistive devices as well as teaching and coaching.
I'm always searching for new solutions to involve and share experiences and contents using the power of the technology.

Carlo Ratti
Director, Senseable City Lab
Carlo Ratti
Director, Senseable City Lab
An architect and engineer by training, Professor Carlo Ratti teaches at Massachusetts Institute of Technology, where he directs the Senseable City Lab, and is a founding partner of the international design office Carlo Ratti Associati. He graduated from the Politecnico di Torino and the École Nationale des Ponts et Chaussées in Paris, and later earned his MPhil and PhD at the University of Cambridge, UK.

Rolf Dobelli
Autor, freelancer
Rolf Dobelli
Autor, freelancer
Dobelli studierte Wirtschaft und promovierte in Philosophie an derUniversität St. Gallen. Danach war er als Manager und Unternehmertätig. Mit 35 Jahren schrieb er sein erstes Buch. Mittlerweile ist erBestseller Autor und hat eine regelmässige Kolumne in der NZZ.

Melanie Kovacs
Gründerin Master21 Academy, Master21 Academy
Melanie Kovacs
Gründerin Master21 Academy, Master21 Academy
Die Zürcherin studierte International Management in Zürich undMadrid und absolvierte unter anderem einen Master in HumanComputer Interaction an der HSR Hochschule für Technik Rapperswil.2016 gründete Kovacs die Master21 Academy, die IT-fremdenMenschen die Sprache der Digitalisierung – das Coding –näherbringen soll.

Christophe Follonier
Chief Marketing Officer, Vaudoise Insurance
Christophe Follonier
Chief Marketing Officer, Vaudoise Insurance
41 ans, marié, 2 enfants
A la Vaudoise depuis 2007, Christophe a occupé plusieurs postes. Il dirige actuellement la division Marketing.
Passioné par l'expérience client, il aime l'innovation et les nouvelles technologies surtout lorsqu'elles ont un impact positif sur l'Humain.

Benoît Gaillard
Strategy Consultant, Benoît Gaillard
Benoît Gaillard
Strategy Consultant, Benoît Gaillard
I advise companies, organisations and people on strategy and public affairs with a focus on digital transformation, public policy and transportation.